Häufige Fragen
- Hauptkategorie: Duales System
- Kategorie: Kraftfahrzeugmechatroniker/in
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 02. April 2020 19:24
- Veröffentlicht: Donnerstag, 02. April 2020 18:45
- Zugriffe: 7124
Hallo.
Die folgenden Fragen sollen Dir helfen, Dich ein wenig über die Ausbildung, die Schule und den Beruf zu informieren. Sie sind u.a. auf Anregung unserer Auszubildenden entstanden.
Was bedeutet denn duale Ausbildung?
Hiermit ist gemeint, dass die Ausbildung durch zwei Ausbildungspartner erfolgt.
Dies ist zum einen der „Betrieb“, der die praktische Ausbildung verantwortet und zum anderen ist es die „Schule“, die sich um den theoretischen Teil der Ausbildung kümmert.
Welche Fachrichtungen gibt es im Bereich der Kraftfahrzeugmechatroniker?
Kraftfahrzeugmechatroniker reparieren fast alles, was auf zwei, drei, vier oder mehr Rädern fährt. Um dies technologisch ein wenig einzuschränken sind bei der beruflichen Neuordnung im Jahre 2013 berufliche Fachrichtungen eingeführt worden. Diese richten sich grob an den einzelnen Fahrzeuggattungen aus.
Da wären der
- Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
- Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
- Schwerpunkt Motorradtechnik
- Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
- Schwerpunkt Karosserietechnik
Je nachdem, was man lernen und später beruflich machen will, wählt man in Abstimmung mit seinem Betrieb den Schwerpunkt aus.
In einem reinem Pkw- Reparaturbetrieb wäre dies dann Personenkraftfahrzeugtechnik, in einem Lkw- Reparaturbetrieb Nutzfahrzeugtechnik. Manche Betriebe bilden übrigens mehrere Fachrichtungen aus, weil sie z.B. Pkw´s und Lkw´s reparieren. Wer verstärkt Interesse an Elektrofahrzeugen hat, kann sich im Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik ausbilden lassen. Karosserietechnik hat sich im Bereich der Innung Essen nicht etabliert.
Der Unterricht in den einzelnen Fachrichtungen erfolgt in den beiden ersten Jahren gemeinsam für alle, danach wird ein Teil des Unterrichtes, soweit möglich, differenziert werden.
Was wird denn unterrichtet?
Fast alles rund um das Auto, den Lkw und das Motorrad. Die technischen Unterrichte werden nach sogenannten Lernfeldern unterrichtet. Diese beginnen sehr einfach mit dem „Warten von Fahrzeugen“ und werden mit zunehmender Zeit komplexer, indem man „vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostiziert“.
Natürlich werden auch berufsübergreifende Fächer, wie Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Politik, Wirtschaftslehre, Sport /Gesundheitsförderung unterrichtet.
Unsere Unterrichte basieren auf dem Lehrplan des Landes NRW.
https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/_lehrplaene/a/kfz-mechatronikerin.pdf
Kann ich neben der Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker noch mehr erlernen?
Wir bieten in unserer Kfz-Abteilung (auch Karosseriebauabteilung) Schülern mit Abitur bzw. der Fachhochschulreife (schulischer Teil) an, die Ausbildung zum Betriebsassistenten im Handwerk zu erlernen. Hier kann man während der Ausbildung schon den pädagogischen als auch wirtschaftlichen Teil der Meisterprüfung absolvieren. Neben der höheren Qualifikation ist dies auch ein guter Zeitgewinn, wenn man mal Meister werden will.
Auch bieten wir an, sich während der Ausbildung zu doppelqualifizieren. Was ist denn das? Wir haben eine Klasse, in der man parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben kann. Nach bestandener Prüfung, kann man danach studieren. Eine tolle Sache.
Schaut Euch doch einfach unsere Flyer dazu an. Bei Fragen dazu kann man sich gerne an uns wenden.
Wo findet der Unterricht statt?
Der Unterricht findet größtenteils in den Unterrichtsräumen in der 3.Etage statt.
Ausnahmen bilden die Unterrichte in der Informatik, die in einem unserer Computerräume stattfinden bzw. die Übungen in der Elektrik/Elektronik, die in unserem SR- Labor stattfinden.
Weitere Übungen rund um das Auto werden in der Mittel- und Oberstufe in unserer Kfz- Werkstatt durchgeführt.
Natürlich kommt auch der Sport in unserer Sporthalle nicht zu kurz.
Wie sind denn die Schulzeiten?
Bei uns findet der Unterricht von 7.15 Uhr bis 14 Uhr an zwei Schultagen statt. Unterrichtet wird in Doppelstunden. Zwischen den Doppelstunden gibt es jeweils Pausen von einer Viertelstunde.
- 1./2. Stunde von 07.15 bis 08.45 Uhr
- 3./4. Stunde von 09.00 bis 10.30 Uhr
- 5./6. Stunde von 10.45 bis 12.15 Uhr
- 7./8. Stunde von 12.30 bis 14.00 Uhr
Kann man in den Pausen auch etwas zu trinken und essen kaufen?
Ja.
Wir verfügen über eine Cafeteria, in der man Getränke (kalt und warm), als auch z.B. belegte Brötchen und Süßigkeiten kaufen kann.
Gibt es denn auch Parkplätze für mein Auto?
Wir verfügen über einen Schülerparkplatz, der sich an der Schwanenkampstraße, Ecke Maxstraße befindet. Dieser Parkplatz ist geschottert und zur Benutzung benötigt man einen Parkausweis, den man im Sekretariat erhält.
Das Parken auf den Lehrerparkplätzen ist natürlich strengstens verboten und führt dazu, dass das Auto dann evtl. direkt verschrottet wird. Wir sind halt eine Kfz-Schule
Was ist die ÜBL?
Unter der ÜBL versteht man die überbetrieblichen Lehrgänge, die in mehreren ein bis zweiwöchigen Kursen durchgeführt werden. Diese finden im Haus des Handwerks auf der Katzenbruchstraße in Essen statt.
In der ÜBL lernt man bestimmte Grundlagen und Fertigkeiten, die in einer Ausbildung grundlegend vermittelt werden sollten. Dies sind z.B. Elektronikkenntnisse. Ein weiterer Grund ist auch, dass evtl. in dem einen oder anderen Betrieb nicht alles vermittelt werden kann.
Zum Beispiel sollte ein Kfz- Mechatroniker das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges vermessen können. Leider ist sein Betrieb dazu nicht in der Lage, da er über einen solchen Prüfstand nicht verfügt, weil dieser sehr teuer ist und nur wenige Kunden diese Tätigkeit nachfragen. In diesem Falle kann der Auszubildende dies in der ÜBL lernen.
Welche Lehrgänge bietet denn die ÜBL an?
1. Lehrjahr (4 Wochen)
- G-K1/15 Reparaturtechnik 1 - Kfz-Elektrik
- G-K2/15 Reparaturtechnik 2 - Kfz-Mechatronik
- G-K3/15 Reparaturtechnik 1 – Kfz-Elektrik
- G-K4/15 Reparaturtechnik 4 - Kfz-Instandsetzung
2. Lehrjahr (2 Wochen)
3. oder 4. Lehrjahr (2 Wochen)
4. Lehrjahr (1 Woche)
Was ist denn 30/40?
Das ist etwas Besonderes, dass es so nur bei uns in Essen gibt. Unsere Schüler gehen im Jahr nur 30 Wochen zur Schule anstatt 40 Wochen. Daher 30/40. Dies hat den Zweck, dass die Schüler längere Zeit in ihren Betrieben verbringen bzw. in dieser Zeit die ÜBL besuchen können.
Da wird sich der ein oder andere freuen bzw. ärgern.
Super, dann hab ich nicht so viel Schule bzw. da fehlt mir doch Unterricht. Wir können alle enttäuschen bzw. beruhigen.
Wenn unsere Schüler in der Schule sind, dann sind sie 8 Unterrichtsstunden anwesend anstatt normal nur 6 Unterrichtsstunden. Im Jahresmittel gleicht sich somit alles aus.
Den 30/40 Plan kann man übrigens auf unseren Seiten herunterladen. Siehe dazu bitte unter Termine und Pläne nac
Was kann ich denn mit der Ausbildung erreichen?
Vom Prinzip her ist es der erste Schritt in die berufliche Arbeitswelt, dem noch viele weitere folgen können bzw. werden.
Am Ende der erfolgreichen Ausbildung erhält man einen Gesellenbrief und ein Abschlusszeugnis der Berufsschule.
Danach gibt es mehrere Möglichkeiten der Weiterqualifikation. Dies sind z.B. der Meister, bzw. der staatlich geprüfte Techniker. Letzterer wird auch bei uns in Vollzeit- als auch Teilzeitform angeboten. Natürlich ist auch ein Ingenieursstudium möglich, um z.B. beim TÜV/Dekra/GTÜ/KÜS zu arbeiten. Auch ein Studium zum Berufsschullehrer ist möglich und würde von uns begrüßt werden, da wir immer kompetenten Nachwuchs benötigen.
Muss ich eine Prüfung absolvieren?
Bei uns in der Schule werden wie üblich Klassenarbeiten geschrieben. Zusammen mit den sonstigen Leistungen ergeben sie die Zeugnisnote.
Allerdings muss ein Schüler eine Gesellenprüfung am Ende seiner Ausbildung absolvieren. Diese beginnt mit dem Teil 1 nach 2 Jahren und endet mit dem Teil 2 nach 3 ½ Jahren.
In beiden Teilen wird man sowohl schriftlich als auch praktisch geprüft werden.
Wer prüft mich denn?
Vom Prinzip her wird man durch den „Arbeitgeber“ geprüft.
Die Prüfung übernimmt der Prüfungsausschuss der Kfz-Innung. Die Innung ist der örtliche Zusammenschluss der Kfz-Handwerksbetriebe in Essen.
Wir Lehrer sind aber auch im Prüfungsausschuss vertreten und nehmen somit auch an der Prüfung teil.
Wo ist denn die Prüfung?
Diese findet in den Räumen der Kfz- Innung im Haus des Handwerks auf der Katzenbruchstraße statt. Unsere Nutzfahrzeugmechatroniker werden u.a. auch in der Werkstatt der Entsorgungsbetriebe Essen geprüft.
Was kann ich denn als Kfz-Mechatroniker verdienen?
Diese Frage pauschal zu beantworten fällt sehr schwer, da in Deutschland wenig über die Gehälter offen gesprochen wird. Deshalb hier ein paar grobe Aussagen zum Verdienst.
- Man kann sagen, dass das Einkommen sich im Allgemeinen an der Qualifikation ausrichtet. Ein Meister verdient mehr als ein Geselle. Ein Geselle mehr als ein Ungelernter.
- Je älter man wird, desto mehr Erfahrung hat man. Mehr Erfahrung gleich mehr Geld.
- Das Gehalt kann auch davon abhängen, wie viele Beschäftigte die Firma hat bzw. ob sie tarifgebunden ist.
- Gehälter sind Verhandlungssache. Wer gut verhandeln kann, holt vielleicht auch mehr für sich heraus.
Lest doch einfach mal im Internet nach. Die folgenden Links sind interessant, natürlich übernehmen wir keine Haftung für deren Inhalte.
http://www.tarifregister.nrw.de/material/kfz1.pdf
https://www.lohnspiegel.de/html/mechatroniker.php
Gibt es noch weitere Fragen?
Wenn Ihr noch weitere Fragen haben solltet, dann wendet Euch doch direkt an uns. Einfach eine Mail an unseren Webmaster schreiben bzw. im Sekretariat anrufen unter (0201) 88-797-30.
Während der Unterrichtszeiten natürlich nicht, da haben wir Besseres vor, nämlich aus Unwissenden ;-) gute Kfz- Mechatroniker zu machen. Über Tipps, Anregungen zur Verbesserungen würden wir uns übrigens auch freuen.
Claus Potschka