Benutzeranmeldung (Login)

Angemeldet bleiben

       

Der Weg zum BKM

Berufskolleg Mitte der Stadt Essen

Schwanenkampstr. 53
45127 Essen 

Telefon: (0201) 88-797-30
Telefax:(0201) 88-797-31
E-Mail: sekretariat@bkmitte-essen.de

Datenschutzerklärung

An-/Abwesende Klassen

Anmeldung

BKM aktuell

  • Bewerbung am Berufskolleg Mitte

    schulbewerbungDe LogoUndSchriftzug

    Für das Schuljahr 2024/25 können sich Schülerinnen und Schüler ab dem 01.12.2023 um einen Platz in den Bildungsgängen der Essener Berufskollegs über das zentrale Portal "Schüler Online" unter www.schulbewerbung.de bewerben.

    Sie können sich mit Schüler Online an unserem Berufskolleg bewerben

    • für einen vollzeitschulischen Bildungsgang (Ausbildungsvorbereitung (HSA9), Berufsfachschule (HSA10/ FOR), 2-jährige Berufsfachschule (FHR))
    • zur Berufsschule, wenn Sie einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen geschlossen haben.
    • für die Fachschule für Technik (Vollzeit und Teilzeit) / Technischer Betriebswirt

    Die erste Bewerbungsphase für vollzeitschulische Bildungsgänge umfasst den 22.01.2024-23.02.2024 (Ausnahme Fachschule für Technik).

    Hier finden Sie die Links für die jeweiligen Akteure:

    Bewerbung durch Schüler*innen: https://www.schulbewerbung.de

    Informationen zum Bewerbungsverfahren für Schüler*innen (pdf)

    Bund.ID Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=2yPWtnpQS8s

    Wie erstelle ich ein Konto: https://www.youtube.com/watch?v=hEEl6CyfTBY

     

    Bewerbung durch Betriebe: https://betriebe.schulbewerbung.de

    Informationen für Betriebe (pdf)

     

     
  • Tag der offenen Präsentationen der Fachschule für Technik – Fahrzeugtechnik – nimmt wieder Fahrt auf

    Save the date 2024

    Weiterlesen ...  

  • Neuer Aufbaubildungsgang BWL

    Im August 2024 soll ein neuer Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaftslehre für Techniker:innen beginnen. Anmeldungen sind ab Februar über www.schulbewerbung.de möglich.

    Weiterlesen ...  
  • Unser neuer Schulleiter stellt sich vor

    DuckheimLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Ausbildungsbetriebe und Kooperationspartner, liebe Eltern,  

    ich möchte mich gerne als neuer Schulleiter des BKM vorstellen.

    Mein Name ist Rüdiger Duckheim. Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Töchter im Alter von vier und sieben Jahren. Ich unterrichte die Fächer Katholische Religionslehre und Deutsch.

    Nach meiner Ausbildung am Berufskolleg Ost der Stadt Essen war ich zunächst für sieben Jahre am Berufskolleg Kohlstraße in Wuppertal und anschließend als stellvertretender Schulleiter am Hugo-Kükelhaus-Berufskolleg in Essen tätig.

    Für mich ist das BKM eine moderne innovative und gesunde Schule.

    Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen Sie als Schülerinnen und Schüler bzw. als Studierende. Wir möchten Sie dabei unterstützen, ihr Leben im Beruf, in der Gesellschaft und im Privatleben erfolgreich, gesund, gelingend und verantwortlich zu gestalten.

    Dazu gehört:

    • Sie fit zu machen für den Beruf und die sich verändernde Berufswelt,
    • Sie dabei zu unterstützen, mit beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Herausforderungen und bisweilen auch Rückschlägen umgehen zu können,
    • Sie stark zu machen, in beruflichen und gesellschaftlichen Kontexten Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und sich aktiv für ein Zusammenleben in Vielfalt und Toleranz einzusetzen.

    Daran möchte ich als Schulleiter als neues Mitglied im Team der Schulleitung des BKM gerne mitwirken. Besonders wichtig ist mir dabei eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine von Wertschätzung, Offenheit, Transparenz und Respekt geprägte Kommunikation zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Ausbildungsbetrieben, Eltern und allen am Schulleben Beteiligten.

    Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und auf die damit verbundenen Begegnungen mit Ihnen!

    Mit herzlichen Grüßen

    Rüdiger Duckheim

     
  • Glück Auf

    Zollverein 1

    hieß es beim Besuch der Kohlenwäsche auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Sehr eindrucksvoll wurde erklärt, wie die Kohle aus bis zu 1200 Meter Tiefe nach oben transportiert und weiter verarbeitet wurde. Bewundernswert, unter welchen Arbeitsbedingungen die Kumpel ihre „Kohle“ verdienen mussten.

     
A+ R A-
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.