Einjährige Berufsfachschule - Fachoberschulreife
- Hauptkategorie: Vor der Ausbildung
- Kategorie: Berufsfachschule
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 15. Dezember 2021 12:37
- Veröffentlicht: Montag, 09. Februar 2015 19:06
- Zugriffe: 12609
- Berufsfeld Metalltechnik -
- Schwerpunkt Fahrzeugtechnik –
- Fachoberschulreife -
Für wen ist die Einjährige Berufsfachschule die richtige Wahl?
Der Besuch der Einjährigen Berufsfachschule ist denjenigen Schülern zu empfehlen, die über den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 verfügen oder nach der Klasse 9 die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben haben und eine praktische Ausbildung im Berufsfeld Metall anstreben, ohne sich schon auf einen bestimmten Ausbildungsberuf festlegen zu wollen. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Karosserie- und Fahrzeugtechnik / Kraftfahrzeugtechnik.
Die Einjährige Berufsfachschule dient der Berufsfindung und vermittelt vertiefte berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten auf der Grundlage eines gewerblich-technischen Berufsfeldes. Damit wird dem Jugendlichen eine eigenständige, selbstverantwortliche Entscheidung über eine seinen Begabungen und Veranlagungen entsprechende Berufswahl ermöglicht und der Übergang von der Schule in die Berufswelt erleichtert.
Die Konzeption der Einjährigen Berufsfachschule unterbreitet ein Bildungsangebot, dass die unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt und die Möglichkeit individualisierter und differenzierter Lernprozesse bietet.
Die Einjährige Berufsfachschule dauert 1 Jahr. Erfahrene Pädagogen und Werkstattlehrer unterrichten in Vollzeitform an 5 Tagen in der Woche ca. 32 Wochenstunden. Davon sind ca. 16 Wochenstunden fachpraktische Unterweisung in den Werkstätten und 16 Stunden Theorie.
Unterrichtsfächer:
1. Berufsübergreifender Bereich: |
Deutsch/Kommunikation, Politik/Gesellschaftslehre, Religionslehre, Sport |
2. Berufsbezogene Theorie: |
Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Betriebslehre, Produkte planen, Produkte erstellen, |
3. Berufsbezogene Praxis: | Grundkenntnisse des Berufsfeldes Metall mit den Schwerpunkten Karosserie- und Fahrzeugbautechnik und Kraftfahrzeugtechnik |
Welche Abschlussqualifikationen sind zu erreichen?
- Die Einjährige Berufsfachschule vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Berufsfeld Metall mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik.
- Nach dem erfolgreichen Besuch der Einjährigen Berufsfachschule erreichen die Schülerinnen und Schüler einen dem Sekundarabschluss I – Fachoberschulreife – gleichwertigen Abschluss.
- Erreichen die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik gute Leistungen oder in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und drei weiteren Fächern mindestens befriedigende Leistungen, erwerben sie die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk.
Aufnahmebedingungen:
Es können nur Bewerber in die Einjährige Berufsfachschule aufgenommen werden, die den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder einen gleichwertigen Abschluss erworben haben.
Anmeldung:
In der Zeit vom 28.01 -25.02. 2022 über Schüler online.
Spätere Anmeldungen sind je nach Klassenbildung evtl. möglich!
![]() |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Mittwoch, 30. September 2015 21:39 192.67 KB 4.024 |
|||